Produkt zum Begriff Kollektivverträge:
-
Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
Mehr Geld im Alter
Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 € -
Reparieren, Renovieren, Restaurieren (Kirchlechner, Melanie)
Reparieren, Renovieren, Restaurieren , Jeder kennt das: Möbelstücke, ob geerbt, erstöbert oder selbstgebaut, verlieren im Laufe der Jahre meist an Schönheit und Funktion. Was tun, wenn die einst unversehrte Oberfläche beschädigt ist? Wenn der schmückende Überzug durch altersbedingte Abnutzung, fehlerhafte Behandlung oder Feuchtigkeitseinfluss Schaden genommen hat? Dieses Buch möchte Ihnen helfen, Schönheitsfehler an Holzoberflächen selbst zu beheben, aber auch die Funktionstüchtigkeit und Schutzfunktion einer Oberflächenbeschichtung wiederherzustellen. Das bedeutet, dass auf viele Arten von Schäden an der Oberfläche wie Verfärbungen, Flecken, Dellen, Kratzer und Löcher eingegangen wird. Aber auch konstruktive Mängel, die sich an der Holzoberfläche bemerkbar machen, Risse im Holz, fehlende Teile, abgehobenes und -geplatztes Furnier, können Sie mit Hilfe dieses Buches eigenständig beheben. Melanie Kirchlechner, Restauratorin, regelmäßige Autorin von HolzWerken und erfahrene Kursleiterin, hat mit diesem Buch ein umfassendes Praxisbuch geschaffen. Mit über 800 Bildern und leicht nachvollziehbaren Schrittfür- Schritt-Anleitungen, bringt sie Ihnen die handwerklich pragmatische Methode des Restaurierens, Renovierens und Reparierens näher. Ohne selber Profi sein zu müssen, können Sie als Holzenthusiast/in Ihren Lieblingsstücke zu dem ursprünglichen oder auch ganz neuem Glanz verhelfen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201110, Produktform: Leinen, Autoren: Kirchlechner, Melanie, Seitenzahl/Blattzahl: 270, Keyword: Möbel; Möbel, Renovierung; Möbel, Reparatur; Oberflächenbehandlung; Schellackpolitur, Fachschema: Holz / Basteln, Werken~Basteln / Heimwerken~Do it yourself~Heimwerken, Fachkategorie: Oberflächengestaltung~Dekorative Holzarbeiten, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Fachkategorie: Heimwerken: Zimmern und Holzarbeiten, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Länge: 280, Breite: 236, Höhe: 24, Gewicht: 1590, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement , Bau und Betrieb von Immobilien sind heute untrennbar mit Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Energie verbunden. Entsprechend ertragreich ergänzen sich Kompetenzen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit energiewirtschaftlicher Expertise. Eine integrierte Betrachtung von Bauprojekten und Gebäuden aus bautechnischer, betriebswirtschaftlicher und energetischer Sicht präsentiert Ihnen dieser innovative Band, der ausgewählte aktuelle Perspektiven aus beiden Schlüsselbereichen systematisch zusammenbringt: - Bau- und Immobilienwirtschaft mit Beiträgen z.B. rund um Marktlagen, Baupreise und Besteuerung, Lieferketten, Management und Finanzierung - Energiewirtschaft und Energiepolitik mit Analysen zum Rechtsrahmen, zu Energiepreisen, Ladeinfrastruktur, Kosten der Energieerzeugung und -verteilung u.a. Eine einzigartige Verknüpfung zweier wirtschaftlicher Kernbereiche, die auch für aktuelle politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse vielseitige Synergien und Impulse einbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung , Zum Werk Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft. Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor. Es hat sich wegen seiner breit gefächerten und gut verständlichen Darstellung aller relevanter Themenkomplexe zu dem Standardwerk der Branche entwickelt. Es erscheint nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage. In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitions-, Planungs- und Bauphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie. Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen. Vorteile auf einen Blick alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert Fokussierung auf in der Praxis relevanten Erfolgsbausteine Zur Neuauflage In der vollständig aktualisierten und erweiterten 5. Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und um neue relevante Themen ergänzt. So wurde z.B. ein neues Kapitel zum Thema ESG in die Neuauflage integriert. Zielgruppe Für Projektentwicklung, Projektsteuerung, Investorinnen und Investoren, Banken, Versicherungen, Maklerinnen und Makler, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20240229, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Baurecht##, Redaktion: Schäfer, Jürgen~Conzen, Georg, Auflage: 24005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 800, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Schaubildern, Keyword: Refurbishment; REIT; Immobilienwirtschaft; Projektentwicklung; Projektentwickler; Immobilien; Immobilienfinanzierung; Green Building; Baurechtschaffung, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8338078, Vorgänger EAN: 9783406726217 9783406639197 9783406554438 9783406490781, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum gibt es Kollektivverträge?
Kollektivverträge existieren, um die Arbeitsbedingungen und Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und zu verbessern. Sie dienen dazu, faire Löhne, angemessene Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen und andere Sozialleistungen sicherzustellen. Durch Kollektivverträge können Arbeitnehmer gemeinsam ihre Verhandlungsposition stärken und gegenüber den Arbeitgebern auf Augenhöhe agieren. Zudem tragen sie zur sozialen Stabilität und zum sozialen Frieden in der Gesellschaft bei, indem sie Konflikte und Ungleichheiten am Arbeitsplatz reduzieren. Letztendlich dienen Kollektivverträge auch dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhalten, indem sie klare Regeln und Standards für die Arbeitsbeziehungen festlegen.
-
Wer macht die Kollektivverträge?
Die Kollektivverträge werden in der Regel von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt. Diese beiden Parteien vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber und kommen in Verhandlungen zusammen, um die Bedingungen für die Beschäftigten in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Wirtschaftszweig festzulegen. Die Kollektivverträge regeln unter anderem Arbeitszeiten, Löhne, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen. Sie gelten dann für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die Mitglied der jeweiligen Gewerkschaft oder des Arbeitgeberverbandes sind. Wer letztendlich die Kollektivverträge abschließt, hängt von den jeweiligen Verhandlungspartnern und den gesetzlichen Rahmenbedingungen in einem Land ab.
-
Wer schließt die Kollektivverträge ab?
Die Kollektivverträge werden zwischen den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften abgeschlossen. Diese Verhandlungen finden auf Branchen- oder Unternehmensebene statt und regeln die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Die Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und streben faire Löhne, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen an. Die Arbeitgeberverbände wiederum vertreten die Interessen der Unternehmen und streben nach wettbewerbsfähigen Bedingungen. Zusammen kommen sie zu einer Einigung über die Kollektivverträge, die dann für alle Beschäftigten in der Branche oder im Unternehmen gelten.
-
Wo finde ich Kollektivverträge Österreich?
Kollektivverträge in Österreich sind in der Regel zwischen den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften ausgehandelte Vereinbarungen, die die Arbeitsbedingungen für bestimmte Branchen oder Berufsfelder regeln. Diese Kollektivverträge sind für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesen Branchen verbindlich. Um Kollektivverträge in Österreich zu finden, kannst du dich an die jeweilige Gewerkschaft wenden, die für deine Branche zuständig ist. Diese haben oft Informationen zu den aktuellen Kollektivverträgen und können dir bei Fragen weiterhelfen. Eine weitere Möglichkeit ist es, sich direkt an den Arbeitgeberverband deiner Branche zu wenden. Auch diese haben oft Informationen zu den geltenden Kollektivverträgen und können Auskunft geben. Zusätzlich kannst du im Internet recherchieren, da viele Kollektivverträge online verfügbar sind. Auf den Websites der jeweiligen Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände oder des Arbeitsministeriums findest du oft Informationen zu den aktuellen Kollektivverträgen in Österreich.
Ähnliche Suchbegriffe für Kollektivverträge:
-
Immobilien als Kapitalanlage I Ratgeber Immobilien I Attraktive Rendite mit Pflegeimmobilien, Crowdinvesting, REITs, ETFs und Fond I Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage
Attraktive Rendite mit Pflegeimmobilien, Crowdinvesting, REITs, ETFs und Fonds
Preis: 12.99 € | Versand*: 1.95 € -
Kofner, Stefan: Investitionsrechnung für Immobilien
Investitionsrechnung für Immobilien , Die langfristige Bindung von Kapital in Immobilien ist mit Risiken verbunden. Die Rendite eines Immobilien-Investments ist von vielen Parametern wie Leerstand, Mieteinnahmen, Zinsen oder Instandhaltungskosten abhängig, die als Annahmen in die Investitionsrechnung einfließen. Mit diesem Buch von Stefan Kofner erhalten Sie das notwendige methodische Rüstzeug für Ihre Immobilien-Investitionsentscheidung: Sie finden den richtigen Ansatz, wählen das geeignete Verfahren aus und interpretieren die Ergebnisse folgerichtig. Inhalte: Cashflow-Modellierung und -Analyse Kapitalwert, interner Zinsfuß und vollständige Finanzpläne Energetische Modernisierungen, Denkmalsanierungen Steuern und Förderprogramme Sozialer Wohnungsbau und Kostenmiete Szenarien, kritische Werte, Chancen und Risiken Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus Immobilien-Portfoliomanagement mit Beispielen aus der Praxis Neu in der 6. Auflage: Immobilienbesteuerung mit Sonder-AfA und neuer degressiver AfA Aktualisierte mietrechtliche Rahmenbedingungen Aktualisierte Fallstudien: Anpassung an gestiegene Baupreise und Zinsen Förderrecht aktuell: KfW-Programme, Sozialer Wohnungsbau Bauträgerkrise Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
Verlustabzug bei Immobilien: Liebhaberei vermeiden
Wenn Sie eine Mietimmobilie kaufen oder selbst bauen, werden Sie in den ersten Jahren häufig Verluste einfahren. Denn beim Kauf oder Bau fallen viele Kosten an, bis die Immobilie überhaupt fertig gestellt ist, geschweige denn die ersten Mieteinnahmen fließen. Allerdings sollte sich nach einigen Jahren abzeichnen, dass die Vermietung einen positiven Ertrag abwerfen wird.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Kollektivverträge gibt es?
Wie viele Kollektivverträge gibt es? Kollektivverträge sind in der Regel zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelte Vereinbarungen, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder Region regeln. In Österreich gibt es über 700 Kollektivverträge, die für verschiedene Branchen gelten. Diese Verträge legen unter anderem Mindestlöhne, Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen fest. Die Einhaltung dieser Kollektivverträge ist für die Unternehmen verpflichtend und bietet den Arbeitnehmer:innen einen gewissen Schutz und Sicherheit.
-
Was bezeichnet man als Kollektivverträge?
Was bezeichnet man als Kollektivverträge? Kollektivverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Wirtschaftszweig regeln. Sie legen unter anderem Mindestlöhne, Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen und Kündigungsfristen fest. Kollektivverträge gelten für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in einem Unternehmen tätig sind, das an den Vertrag gebunden ist. Sie dienen dazu, faire und einheitliche Arbeitsbedingungen zu schaffen und die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen.
-
Wer verhandelt jährlich die Kollektivverträge?
Die Kollektivverträge werden jährlich zwischen den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften verhandelt. Dabei vertreten die Gewerkschaften die Interessen der Arbeitnehmer und streben bessere Arbeitsbedingungen, Löhne und Sozialleistungen an. Die Arbeitgeberverbände hingegen setzen sich für die Interessen der Unternehmen ein und versuchen, die Kosten für die Arbeitgeber möglichst niedrig zu halten. Die Verhandlungen finden in der Regel auf Branchenebene statt und betreffen eine Vielzahl von Arbeitsbedingungen, wie zum Beispiel Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen und Lohnhöhe. Letztendlich müssen sich beide Seiten auf einen gemeinsamen Tarifvertrag einigen, der dann für alle Beschäftigten der Branche gilt.
-
Welche Verträge bezeichnet man als Kollektivverträge?
Welche Verträge bezeichnet man als Kollektivverträge? Kollektivverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Wirtschaftszweig regeln. Sie gelten für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in diesem Bereich beschäftigt sind, unabhängig von ihrer individuellen Verhandlungsposition. Kollektivverträge können Themen wie Löhne, Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen, Kündigungsfristen und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen abdecken. Sie dienen dazu, faire und einheitliche Bedingungen für alle Beschäftigten in einer Branche sicherzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.